Enterprise Search statt DMS-Software:
Wie KMU bei der Dokumentenverwaltung neue Wege gehen können

In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Zeit und Personal knappe Ressourcen – und der Überblick über Dateien, Mails und Dokumente schnell verloren. Klassische DMS-Lösungen gelten als Königsweg zur Ordnung, scheitern in der Praxis aber oft an Kosten, Komplexität oder mangelnder Alltagstauglichkeit. Der folgende Beitrag zeigt auf, warum es Zeit ist, das Thema Dokumentenmanagement in KMU neu zu denken – und welche Alternativen besser funktionieren können.

von | Okt. 20, 2025

Cloud-CAD

Warum viele KMU jetzt auf smarte Suchlösungen statt auf klassische DMS Software setzen

Die Realität in vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist geprägt von pragmatischen Lösungen: Angebote in Word, Verträge als PDF auf dem Server, Belege per Mailanhang – und der Überblick? Der geht im Arbeitsalltag oft verloren. Dabei ist strukturiertes Dokumentenmanagement kein „Nice to have“ mehr, sondern Voraussetzung für Effizienz, Rechtssicherheit und Skalierbarkeit. Gleichzeitig scheitern viele Digitalisierungsprojekte gerade in kleinen Unternehmen an einer einfachen Frage: Wer soll das alles umsetzen – und bezahlen? „Kleine Unternehmen stehen unter ständigem Druck, mit begrenzten Ressourcen möglichst reibungslos zu arbeiten“, schildert Christoph Wendl, Geschäftsführer der Iphos IT Solutions GmbH, das Problem. „Große DMS-Lösungen versprechen zwar Ordnung, sind aber häufig zu schwergewichtig, zu teuer und schlicht nicht auf die Realität in kleineren Teams ausgelegt.“

Herkömmliche DMS-Systeme: Komplexität, Schulungsaufwand, hohe Einstiegshürden

Viele klassische DMS-Produkte bringen Funktionen wie Rechteverwaltung, Workflows, Versionshistorien, Aktenzeichenmanagement mit. Für Großkonzerne mag das sinnvoll sein. „Aber für ein kleines Architekturbüro oder eine Agentur mit 25 Mitarbeitenden sind diese Systeme schlicht zu viel des Guten“, erklärt der Experte für B2B-Software. „Hier braucht es keine Enterprise-Suite, sondern eine Lösung, die sich ohne IT-Abteilung einsetzen lässt – und die Mitarbeitenden nicht durch ein neues System überfordert“, so der Entwickler von searchit, einer unternehmensinternen Suchmaschine für Betriebe jeder Größe. Tatsächlich bleiben viele DMS-Einführungen in KMU wegen zu geringer Akzeptanz auf halbem Weg stecken – oder werden nach kurzer Zeit wieder eingestellt.

Suchen statt sortieren: Wie KMU schnell Ordnung schaffen

Statt jedes Dokument in eine komplexe Ordnerstruktur zu zwängen, setzen moderne Enterprise Software Lösungen auf intelligente Volltextsuche. Bei Enterprise Software handelt es sich um unternehmensinterne Suchmaschinen – die ähnlich wie Google das Internet – die unternehmensinternen Datenquellen wie Festplatten, E-Mails, Cloud-Speicher oder Datenbanken gleichzeitig und in Sekundenschnelle durchsuchbar machen. Ob Word-Datei, PDF, E-Mail oder gescannter Vertrag – searchit findet relevante Informationen anhand von Dateimerkmalen und Dateiinhalten – auch aus alten Ablagen. „Viele unserer Kunden berichten, dass sie nach dem Umstieg auf unsere Suchlösung enorm viel Zeit im Alltag sparen – ohne etwas an ihrer bestehenden IT ändern zu müssen“, sagt Christoph Wendl. Zudem müssen Mitarbeiter nicht in vorgegebe Strukturen speichern oder Regeln wie etwa eine Beschlagwortung was in vielen Dokumentmanagement-Systemen (DMS) Pflicht ist befolgen – eine interne Suchmaschine macht Dateien durchsuchbar – egal wo und wie diese gespeichert sind.

Dateiverwaltung mit searchit

Die Vorteile von Enterprise Search Software gegenüber klassischer DMS-Software für KMU

Einführung in Stunden, nicht Wochen
Ein weiterer Vorteil für kleine Teams: Eine zentrale Suchlösung wie searchit ist in wenigen Schritten implementiert und sofort nutzbar – ohne lange Vorlaufzeiten und ohne Schulungsaufwand. Keine aufwändigen Migrationsprojekte, keine Schnittstellenprobleme. „Gerade kleine Unternehmen wollen sich auf ihr Geschäft konzentrieren – nicht auf Softwareeinführung. Genau dafür sind Suchtools wie searchit gemacht“, so Wendl weiter.

Kosteneffizienz und Skalierbarkeit
Nicht zu unterschätzen ist auch der finanzielle Aspekt: DMS-Lizenzen, Hosting, Schulungen und Wartung summieren sich oft zu mehreren Tausend Euro jährlich. Für kleinere Unternehmen ist das schlicht nicht realistisch. „Unsere Enterprise Search Lösung searchit arbeitet schlank, transparent kalkuliert und skaliert je nach Bedarf – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden“, so Wendl.

Weniger Stress, mehr Fokus
Dokumentenmanagement muss nicht teuer oder kompliziert sein. Gerade kleine Unternehmen profitieren von Lösungen, die sich nahtlos in den Alltag einfügen, Mitarbeiter entlasten und dabei helfen, den Überblick zu behalten. „Das Ziel sollte nicht sein, alles bis ins kleinste Detail zu managen – sondern schnell zu finden, was man braucht“, bringt es Christoph Wendl auf den Punkt.

Viele KMU brauchen kein schwergewichtiges DMS, sondern eine benutzerfreundliche Software-Lösung, die ihnen hilft, im Alltag schnell die richtigen Informationen zu finden. Mit searchit setzen wir genau hier an: unkompliziert, effizient und ohne die Abläufe auf den Kopf zu stellen. 

Ing. Christoph Wendl

Experte für KI-basierte Enterprise Search Software, CEO der Iphos IT Solutions GmbH

 

Haben Sie Fragen zu searchit Enterprise Search?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie searchit Ihr Unternehmen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Daten unterstützen kann? Buchen Sie jetzt einen Demo-Termin und erleben Sie die Vorteile unserer intelligenten Enterprise Search Software aus erster Hand.

 

Kontakt

Wir setzen auf ganzheitlichen Service & auf eine High End Enterprise Search Engine. Kontaktieren Sie uns.

    [hidden _referer_page]
    Bessere Enterprise Search für Unternehmen mit searchit