Das searchit Release Log

 

Wir entwickeln laufend neue Features für unsere Enterprise Search Lösung, die Ihnen helfen, Ihre Dokumente, E-Mails, Datenbanken & vieles mehr schneller & leichter zu durchsuchen.

searchit 2.6 - Dublettensuche & mehr Accessibility

Release Date: Oktober 2022

N

Doppelte Dateien finden mit searchit

Die Doubletten-Suche ermöglicht es, alle angebundenen Suchquellen auf duplizierte Dokumente bzw. Dateien zu durchsuchen. So wird auf einen Blick ersichtlich, wie oft eine Datei in den verschiedensten Quellen dupliziert wurde.

Der somit entstehende zusätzliche Speicheraufwand kann durch Löschungen direkt durch searchit einfach minimiert werden.

 

 

N

Anmerkungen für besseres Wissensmanagement mit searchit

Ein neues Feature von searchit, das in Richtung besseres Knowledge Management abzielt, ist die Möglichkeit, Suchergebnisse mit Anmerkungen zu versehen. Die Anmerkungen können in Echtzeit von allen berechtigten Usern eingesehen und bei entsprechenden Suchanfragen durchsucht und gefunden werden.

 

 

N

Accessibility - noch mehr Funktionen

searchit bekommt mit Release Version 2.6 noch mehr Funktionen, um nahtlose Barrierefreiheit sicherstellen zu können. In diesem Release wurden sowohl das Webinterface, sowie die Website-Suche für weitere Screen-Reader angepasst.

 

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.5 - Noch mehr Features nutzen

Release Date: Juli 2021

N

Website-Integration (PlugIn)

Mit der Website-Integration bietet sich nun die Möglichkeit, die Enterprise Search Engine searchIT als Suche auf Multisite-Webseiten zu verwenden. Die Suche kann sowohl einzeln auf eine spezielle Suchseite, aber auch auf bestehende Seiten in Form eines kleinen Suchfeldes eingebunden werden. Je nach Konfiguration stehen bei der Website-Suche die von searchIT bekannten Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Über vordefinierte Bereichsfilter kann festgelegt werden, welche Daten bei der Suche auf der jeweiligen Webseite berücksichtigt werden sollen.

 

 

N

Anonymes Login

Um bestimmte Dokumente auch an User ohne eigenes Benutzerkonto freigeben zu können, ermöglichen wir mit searchIT Version 2.5 anonymes Login. Beispielweise können somit Gemeinden Dokumente wie Anträge oder andere Daten ihren Bürgern in Form eines Bürgerservices zur Verfügung stellen.

 

N

Themenextraktion, Tag-Cloud

Mittels künstlicher Intelligenz schafft es searchIT die Themen der zu durchsuchenden Daten zu extrahieren. Zusätzlich zu den bisher verfügbaren Filtermöglichkeiten können Suchergebnisse nun nach ihrem Inhalt gefiltert werden. Um die Themen optimal darstellen zu können, wurde eine neue Ansicht integriert. In der Tag-Cloud werden inhaltlich relevante Schlagworte dargestellt, durch Farbe und Schriftgröße des Wortes wird die Häufigkeit des Themas visualisiert.

 

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.4

Release Date: Mai 2021

N

PDF Vorschaudokumente

Die Dokumentenvorschau wurde dahingehend verbessert, dass neben einer einfachen Textvorschau nun die ersten Seiten eines Dokuments im Original-Layout in Form eines automatisch generierten PDFs angezeigt werden. In der neuen Vorschau kann nun also zwischen Text-, PDF- und Metadaten-Vorschau gewechselt werden.

Mehr zum Thema Vorschau…

N

Tag-Handling

Um Dokumente privat oder öffentlich für alle Mitarbeiter kennzeichnen zu können, haben wir das „Tag-Handling“ eingeführt. Durch die Vergabe von Tags, welche auch eine Hierarchie beinhalten können, ermöglichen wir es, bestimmten Dokumenten mehrere Parameter zu geben um später nach diesen zu suchen und zu filtern.

Über das Symbol kann einer Datei ein Tag hinzugefügt werden.

Wenn ein Dokument bereits getaggt wurde, befindet sich dieser Tag in der ausgewählten Farbe unter dem Dateinamen und dem Pfad.

Mit einem Klick auf das Tag Icon  in der Modulleiste können alle vorhandenen privaten und öffentlichen Tags verwaltet werden. Hier sind auch alle Metadaten des Tags sichtbar.

 

Über die grafischen Suchfilter kann speziell nach den vergebenen Tags gefiltert werden. Durch einen Doppelklick kann tiefer in der Tag-Hierarchie gefiltert werden.

 

N

Neue Zeitdimensionsfilter

Überarbeitete Zeitdimensionsfilter ermöglichen es, Ergebnisse noch schneller auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen.

Über die Quick-Selektion kann mit nur einem Klick ein Zeitraum, welcher mit dem aktuellen Tag endet, ausgewählt werden.

 

Bei der relativen Selektion kann ein Suchzeitraum ausgehend vom aktuellen Tag ausgewählt werden. So kann zum Beispiel der Zeitraum von vor 20 Tagen bis vor 5 Tagen durchsucht werden.

 

Bei der absoluten Selektion kann jeweils das Datum für den Start und Endpunkt der Suche festgelegt werden.

 

Ober den Auswahlmöglichkeiten kann festgelegt werden, welche Zeit bei der Zeitdimension berücksichtigt werden soll.

 

N

Optimierung des Suchalgorithmus

Der Such-Algorithmus wird laufend verbessert.

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.3

Release Date: September 2020

N

Suche in Dokumentabschnitten

Um sehr lange Dokumente, wie beispielsweise Bücher, mit vielen Einzelseiten präziser durchsuchen zu können, haben wir die „Dokument Abschnittsuche“ eingeführt. Endloses Scrollen hat damit ein Ende, selbst wenn die gesuchte Instanz sich beispielsweise im letzten Kapitel eines Buches befinden sollte. Dabei werden lange Dokumente  in einzelne Blöcke (Dokumentbereiche, z.B. zu je 10 Seiten) aufgeteilt. 

Der Dokumentbereich wird mit dem Icon Dokumentbereich gekennzeichnet. Dokumente die in Dokumentbereiche aufgeteilt wurden, nennen sich „Haupdokumente“ und sind durch das Icon Hauptdokument gekennzeichnet.

Mit einem Klick auf das Icon Hauptdokumente wird eine „Look-Up Search“ gestartet und alle Dokumentbereiche dieses Hauptdokuments angezeigt.

Über die Optionsfilter lassen sich wahlweise Dokumentbereiche oder Hauptdokumente filtern.

N

Field Suggestions

Um eine Suche in bestimmten Feldern durchzuführen (z.B. im Dateinamen), kann mit der TAB-Taste im Suchfeld eine Liste an Feldnamen geladen werden. Anschließend einfach ein beliebiges Feld mit den Cursor-Tasten oder dem Mauszeiger auswählen. Hier ein paar Beispiele: Es gibt übergeordnete Felder, die sich im Namensraum „alle.*“ befinden, wie beispielsweise alle.dateiname oder alle.autor. Weiters gibt es typabhängige Felder, wie beispielsweise email.cc, kontakt.unternehmen oder dok.beschreibung
Siehe auch Dokumentation: Interaktive Suchzeile

N

Integration der File Search Preview

N

Optimierung des Suchalgorithmus

Der Such-Algorithmus wird laufend verbessert. Multiselect, Umlaute, etc. gehören zu den Optimierungen der Version 2.3.

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.2 - Updates

Release Date: Juli 2020

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.1 - Optimierungen & neue Features

Release Date: April 2020

N

Keycloak Integration

Durch die Integration der Identity-Management Software Keycloak hat sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für eine sichere Authentifizierung ergeben:

  • Single-Sign-On (SSO) via OpenID oder SAML mit internen Dritt-Systemen
  • SSO mit auf externen Anbietern basierten Systemen wie Google, Facebook, Twitter, Github oder Nextcloud
  • Alternative Authentifizierungsmethoden wie „Integrierte Windows Authentifizierung“
  • Anbindung an externe Verzeichnisdienste wie Active-Directory (AD), OpenLDAP, Novell
  • bedarfsweise eigenständige Benutzer-Verwaltung (ohne Active-Directory, etc.)
N

Block-Extraktion für große Dokumente

Durch die Umsetzung dieses Features können nun große Dokumente (wie z.B. Produktkataloge, Bücher, Publikationen, etc.) in Blöcke (z.B. 10-Seiten umfassende Blöcke) unterteilt werden. Diese Blöcke können getrennt vom Hauptdokument durchsucht werden, was eine schneller Darstellung möglich macht.

Die Vorschau wurde ebenfalls erweitert und ermöglicht nun das gezielte Anschauen von Blöcken und Blättern in diesen kleineren Einheiten.

N

Neuer Konnector (PST)

Durch die Integration eines PST-Konnectors, ist es nun auch möglich PST-Archive zu indizieren und zu durchsuchen.

N

Optimierte Log-Rotation

searchIT 2.1 verfügt nun auch über eine bessere Steuerung der Log-Rotation von Log-Dateien.

N

Performance Optimierung

Durch die Verteilung des Crawlers (für die Indizierung der Daten) über mehrere Knoten konnten weitere Performance-Verbesserungen erzielt werden.

N

Verbesserung der Backup-Prozesse

N

Diverse Bugfixes

searchIT 2.0 - Das Major Release

Release Date: Februar 2020

R

Business Intelligence

 

Mit searchIT 2020 analyisieren und visualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten. Ganz einfach.

R

Administration in der Suchmaschine

 

Administrieren Sie direkt in Ihrer Suchmaschine. Das spart Zeit und Nerven.

R

Datenarchive aufbauen

 

Archivieren Sie professionell mit Spezialfunktionen für den Archiv-Aufbau.

R

Spracherkennung

 

searchIT 2020 erkennt die Sprache Ihrer Dokumente, lässt Sie fitlern und kennzeichnet diese für Sie.

R

Explorer-Ansicht

 

Browsen Sie in der Suchmaschine durch Ihre Dateien wie in Ihrem Betriebssystem.

R

Bookmarks

 

Machen Sie später da weiter, wo Sie aufgehört haben – mit Bookmarks für Suchen & Ergebnisse.

R

Inhalte-Previews

 

Ohne Umwege zu Ihren Informationen. searchIT 2020 zeigt Ihnen Inhalts-Snippets und auf Klick auch volle Inhalts-Auszüge aus Dateien.

R

Meta- & Spezial-Suchen

 

Suchen Sie einfach alles, überall – nicht nur Inhalte, sondern auch in Dateien gespeicherte Metainformationen.

R

Auto-Widget Filter

 

Ihre Widgets stellen sich je nach Situation und Ansicht automatisch auf Sie ein.

R

Erweiterte Syntax

 

Einfacher Finden mit der searchIT 2020 erweiterten Syntax und Spezialsuchen.

Noch mehr Quellen durchsuchen

R
Viele Konnektoren

searchIT bietet in der Basisversion eine Vielzahl an durchsuchbaren Quellen.

R
E-Mails & Termine

Durchsuchen Sie Ihren Exchange-Server / Ihre Outlook E-Mails.

R
Fileserver

Ihre Fileserver werden nahtlos eingebunden. So haben Sie alle Dateien zur Verfügung.

R
Google News

News-Monitoring mit der Anbindung an Online-Quellen, wie z.B. Google News.

R
JDBC-Datenbank

Mit Java-Datenbankverbindungen behalten Sie den Überblick.

R
Jira

Durchsuchen Sie Projekte und Informationen aus dem Projektmanagement-Tool Jira.

Kontakt

Wir setzen auf ganzheitlichen Service & auf eine High End Enterprise Search Engine. Kontaktieren Sie uns.