Wie kann ich in einem Dokument nach Inhalt suchen?
Wer viele Dateien, Dokumente oder Word-Dokumente auf seinem PC oder im Firmennetzwerk gespeichert hat, kennt das Problem: Man möchte schnell ein bestimmtes Dokument finden, weiß aber nicht mehr, wie Dateipfad oder Dateiname lauteten. Die Lösung? Inhalt statt nur Dateinamen durchsuchen! Ob mit Windows, Microsoft Word, einer spezialisierten Suchmaschine oder einem Enterprise Search-System – in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in einem Dokument nach Inhalt suchen können. Außerdem erklären wir, was die Vorteile von Enterprise Suchmaschinen gegenüber Windows Standard-Suchen sind, wie sie verwendet werden, und geben Tipps, mit welchen Tools Sie Ihre Abfrage optimieren.

Wie kann ich in einem Dokument nach Inhalt suchen?
In Windows lassen sich Dateien nicht nur nach ihrem Namen, sondern auch nach ihrem Inhalt durchsuchen – z. B. mit dem Windows Explorer. Wenn Sie also ein Word-Dokument suchen, dessen Name Ihnen entfallen ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Windows Explorer.
- Navigieren Sie zum Ordner, in dem Sie suchen möchten.
- Geben Sie im Suchfeld oben rechts ein Stichwort ein, das im Inhalt des Dokuments vorkommt.
- Klicken Sie auf Enter – Windows zeigt nun Ergebnisse, die diesen Begriff enthalten.
- Für präzisere Abfragen können Sie Suchoperatoren oder Filter nach Eigenschaft wie Dateityp oder Änderungsdatum verwenden.
Das funktioniert besonders gut mit Word- oder Textdateien, aber auch bei PDFs oder PowerPoint-Dateien, je nach Indexierung. Spezialisierte Enterprise Search Lösungen bieten jedoch wesentlich bessere Suchmöglichkeiten. So können z.B. mehr Datenquellen (Netzwerkfestplatten, Datenbanken, Intranets & Websites, etc.) durchsucht werden. Die Inhaltssuche ist bei solchen unternehmensinternen Suchmaschinen auch intelligenter und arbeitet mittels KI um die gewünschten Dokumenten anhand ihrer Inhalte zu finden.
Was sind Enterprise Search Lösungen?
Enterprise Search steht für professionelle Suchmaschinen, die große Mengen an Unternehmensdaten schnell und präzise durchsuchen. Sie ermöglichen es, Dokumente, E-Mails, Datenbanken und Websites gleichzeitig zu finden – basierend auf ihrem Inhalt, nicht nur dem Dateinamen.
Warum sind spezielle Suchmaschinen für Unternehmen wichtig?
Unternehmensinterne Suchmaschinen sparen Zeit, reduzieren doppelte Arbeit und helfen dabei, schnell auf Wissen im Unternehmen zuzugreifen – besonders bei großen Datenmengen.

Was sind Volltextsuchmaschinen?
Volltextsuchmaschinen ermöglichen die Suche innerhalb des Inhalts eines Dokuments – also nicht nur im Titel oder in den Metadaten. Anders als eine einfache Dateisuche in Windows, erkennen diese Tools auch Synonyme, verwandte Begriffe oder Tippfehler. Sie eignen sich besonders für Unternehmen, die viele Dokumente verwalten müssen und Inhalte effizient finden möchten.
Wie funktioniert Enterprise Search?
Ein leistungsfähiges Enterprise Search Tool wie searchit macht Daten in mehreren Schritten auffindbar:
- Crawling: Dateien und Inhalte in den Datenspeicherquellen (z.B. Netzwerkfestplatten) werden erfasst. Das ermöglicht ein automatisches Durchsuchen von Dateien, Websites, Datenbanken, Cloud-Speichern und anderen Speicherquellen.
- Indexierung: Die Inhalte werden aufbereitet und durchsuchbar gemacht. Das bedeutet eine Strukturierung der gefundenen Daten, sodass sie später schnell abgefragt werden können.
- Inhalt verstehen: Moderne Enterprise Search Lösungen erkennen Themen, Kategorien und Zusammenhänge.
- Suchabfrage: Nutzer geben einen Suchbegriff oder eine Phrase ein um Dokumente zu finden.
- Ranking: Die angezeigten Ergebnisse können nach Relevanz, Häufigkeit, Aktualität oder Benutzerverhalten sortiert werden.
Enterprise Search und KI
Moderne Enterprise Search Software setzt auf Künstliche Intelligenz, um Suchergebnisse intelligenter zu gestalten. Hier einige Features:
- Semantische Suche: Versteht den inhaltlichen Zusammenhang hinter der Abfrage des Nutzers und den Dokumentinhalten. Dadurch können relevantere Dokumente angezeigt werden.
- Synonymerkennung: Findet auch verwandte Begriffe wie „Vertrag“ bei Eingabe von „Agreement“, oder „Informationstechnologie“ bei Eingabe von „IT“.
- Fuzzy Search: Erkennt Tippfehler oder ähnliche Schreibweisen automatisch.
- Themenerkennung: Gruppiert Dokumente nach inhaltlichen Kategorien mittels KI – so können Dokumente zum Beispiel nach automatisch erkannten Themen vom Nutzer gefiltert werden.
- Generative KI / Chatbot: Liefert direkte Antworten statt nur eine Liste von Dateien und bietet daher ein interaktiveres Sucherlebnis.

Tipps: Wie benutzt man Suchmaschinen am besten?
Damit Ihre Suche erfolgreich ist, beachten Sie folgende Tipps:
- Verwenden Sie präzise Stichwörter aus dem Inhalt, nicht nur den Titel oder Dateinamen.
- Nutzen Sie Filter nach Dateityp (z. B. *.docx oder *.pdf).
- Klicken Sie auf erweiterte Suchoptionen, um nach Eigenschaft wie Erstellungsdatum zu suchen.
- Kombinieren Sie Begriffe: z. B. Vertrag UND 2024.
- Nutzen Sie professionelle Tools für umfangreiche Datenbestände.
- Beispiele von Suchsyntax finden Sie im searchit Helpcenter.
Liste der besten Enterprise Search Anbieter
Wenn Sie regelmäßig viele Dateien und Dokumente durchsuchen müssen, lohnt sich ein professionelles Tool. Hier unsere Top-Auswahl:
- searchit – Leistungsstarke Enterprise Search Plattform mit KI-gestützter Suche.
- Microsoft Search – Integriert in Microsoft 365, ideal für Word-, Excel- und Teams-Dokumente.
- Elasticsearch – Open Source, sehr flexibel, besonders in Tech-Teams beliebt.
- Lucidworks Fusion – Für Unternehmen mit hohem Datenvolumen und Analysebedarf.
Egal ob auf Netzerkfestplatten, Websites oder Datenbanken im Unternehmen – wenn Sie wissen, wie Sie in einem Dokument mit einer Enterprise Suchmaschine nach Inhalt suchen, sparen Sie Zeit und steigern Ihre Produktivität. Nutzen Sie die passenden Tools, formulieren Sie Ihre Abfragen klar und verwenden Sie eine moderne Suchtechnologie – dann finden Sie genau das Dokument, das Sie benötigen.
Ing. Christoph Wendl ist CEO der Iphos IT Solutions GmbH und ausgewiesener Experte für leistungsstarke Enterprise Search Software. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Software-Lösungen unterstützt er Unternehmen dabei, Informationen effizienter zu verwalten und digitale Prozesse nachhaltig zu optimieren.
Haben Sie Fragen zu searchit Enterprise Search?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie searchit Ihr Unternehmen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Daten unterstützen kann? Buchen Sie jetzt einen Demo-Termin und erleben Sie die Vorteile unserer intelligenten Enterprise Search Software aus erster Hand.
Kontakt
Wir setzen auf ganzheitlichen Service & auf eine High End Enterprise Search Engine. Kontaktieren Sie uns.
